Schlagwort-Archiv: Sektion 3

Sektionssitzung 3: Archive und Öffentlichkeit

Ein Gastbeitrag von Dr. Klara Deecke

Die dritte Sektionssitzung befasste sich mit dem Spannungsfeld von öffentlichem Zugang zu Informationen aus Archivgut einerseits und dessen Einschränkungen zum Schutz berechtigter Interessen und Rechte andererseits. Dr. Axel Metz (Würzburg) beleuchtete das Thema aus datenschutzrechtlicher Sicht und Rechtsanwalt Dr. Paul Klimpel (Berlin) aus urheberrechtlicher Sicht.

Sektionsleiter Dr. Eberhard Fritz

Ein zugespitztes, hypothetisches Nutzungsszenario von Personenstandsunterlagen, deren Schutzfristen abgelaufen sind, zum Zwecke der aktuellen Risikokalkulation eines Lebensversicherers diente Dr. Axel Metz als Einstieg in die datenschutzrechtliche Thematik. Ein elementares Ziel seines Vortrags war es, dafür zu sensibilisieren, dass auch nach dem Ablauf von archivrechtlichen Schutz- und Sperrfristen Benutzungsbeschränkungen erforderlich sein können. Auch Dritte, etwa Nachkommen und Angehörige, sind in ihren berechtigten Interessen zu schützen.Weiterlesen

Bericht zur Sektionssitzung 3

Ein Gastbeitrag von Dr. Antje Diener-Staeckling

„Automatisierung, wohin man blickt, aber in den Archiven und auch Bibliotheken wird noch viel im direkten Kundenkontakt erledigt.“ So führte Torsten Musial in die Sektion 3 ein. Welche Möglichkeiten die schöne neue Medienwelt liefern könnte, diesen Zustand zu ändern habe nicht zuletzt der Abendvortrag am ersten Veranstaltungstag gezeigt.

Es ist der heimliche Traum eines jeden Archivars, einer jeden Archivarin: Bei Massenakten muss nicht mehr jede Verzeichnungseinheit einzeln bearbeitet werden, sondern eine Software nimmt gleich ganze Akten-Gruppen auf. Genauso wird schon seit Jahren auf eine Software gehofft, die Handschriften entziffern kann. Die Entwicklungen der modernen Technik bieten nicht nur Möglichkeiten, sondern zeigen auch immer wieder neue Grenzen der Technik nicht nur im Archivbereich auf. Damit sei das Thema der 3. Sektion beim Deutschen Archivtag in Wolfsburg kurz umrissen.

Michael Aumüller vom Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim. Foto: VdA

Zu Beginn stellten Michael Aumüller und Ulrike Kühnle vom Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim das Projekt „Rationelle Erfassung und Verwaltung massenförmiger Unterlagen“ im Grundbucharchiv vor. Ausgang war zunächst eine Anfrage bei den Justizbehörden des Landes Baden-Württemberg, den Hauptnutzern des Archivs. Daran orientiert wurden seit Mitte 2012 bis 2017 die Aufgaben von 663 Grundbuchämtern in 13 Amtsgerichte überführt und auf elektronische Bearbeitung umgestellt. Als Folge werden alle Papierunterlagen im Zentralgrundbucharchiv zusammengeführt.Weiterlesen